- /05-2024
- /11-2023
- /02-2023
- Abend im Abendland
- Final Days
- Noisy Leaks! (1)
- Noisy Leaks! (2)
- Die (leere) gescholtene Mitte
- Misk Art
- EUROCITY
- Klasse-Spezial
- „Alle, die nichts anderes haben, als ihre Arbeitskraft zu verkaufen, sind Arbeiter“
- Natürlich wollen wir alle flexibel, nachhaltig und inklusiv woke sein – die letzte Generation der neuen (kreativen) Klasse als Kratzer im Screen 1
- Klassenfragen
- Klassenfragen im Kulturkontext
- Vom Auf- und vom Absteigen
- Bitte, danke, bitte, danke, bitte, danke ...
- Die post-dramatische Klasse
- Über Klassen und alle anderen Identitäten
- Marx und meine Widersprüche
- Wo ich war
- Eine Liste von hundert
- Berlin Art Week
- KÜNSTLER/IN, LEBENSLANG
- Eine/r von hundert
- Vanity Fairytales Tours
- Onkomoderne
- /05-2022
- /Archiv
- /Impressum
Motivatoristik
Fragen an unsere Leser/innenschaft
2017:März //
Barbara Buchmaier
Motivatoristik / 2017:März
In Ergänzung zum Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre der „von hundert“ und unsere damit verbundenen internen Diskussionen über die Zukunft der Zeitschrift und deren Konzeption möchten wir uns als Redaktion gerne ein Bild machen von unserer Leser/innenschaft – und von Eurer Meinung über das Heft. In diesem Sinne freuen wir uns sehr auf Rückmeldungen auf die unten gelisteten Fragen – oder auch auf davon ganz unabhängige Kommentare, die natürlich auch gerne anonym bleiben können.
—Welchen Stellenwert hat die „von hundert“ für Euch?
—Wie seid Ihr auf die „von hundert“ gekommen?
—Wann und wie – auf welche Art und Weise –
lest Ihr das Heft/die Website?
—In welches soziale Umfeld würdet Ihr Euch einordnen?
—Wie alt seid Ihr?
—In welcher Branche seid Ihr tätig?
—Welche Bestandteile des Hefts lest Ihr am liebsten?
—Welche interessieren Euch weniger?
—Welche gehen Euch auf die Nerven?
—Welche Wünsche gibt es an die Redaktion?
—Was wird im Heft inhaltlich vermisst?
—Was wird allgemein im Heft vermisst?
—Wem würde das „von hundert“ fehlen, wenn es
keine weiteren Ausgaben gäbe?
—Warum würde es fehlen?
—Wem würde die Online-Ausgabe und das
Online-Archiv genügen?
Erreichbar sind wir über Email:
info@vonhundert.de oder postalisch:
Andreas Koch c/o Büro für Film und Gestaltung, Steinstraße 27, 10119 Berlin.
Ernsthafte, diskussionswürdige Meinungen möchten wir gerne in Absprache mit Euch in
einem späteren Heft und/oder auf der Website veröffentlichen. Eine Form dafür muss noch
gefunden werden.
Und: Die ersten drei Einsender/innen bekommen ein 4-Ausgaben-Abonnement geschenkt …